Wie kann man die verschiedenen Ölsorten unterscheiden? Und was bedeutet Olio extravergine?
Es gibt verschiedene Sorten von Olivenölen. Diese unterscheiden sich bezüglich Herstellungsmethoden und Produkteeigenschaften.
Natives Olivenöl wird mechanisch gewonnen.
Je weniger der Olivenbrei bei der Ölextraktion erwärmt wird, desto besser ist die Qualität. Olivenöl kann man auch durch chemische Prozesse oder Raffination gewinnen, was für die Produktion von minderwertigen Olivenölen angewendet wird (auch für die Produktion anderer pflanzlichen Öle, siehe Tabelle 1).
Das zweite wichtige Unterscheidungsmerkmal in Bezug auf die Ölqualität ist der Säureanteil, also die freie Ölsäure (Fettsäure, die den grössten Anteil im Öl ausmacht). Das native Olivenöl extra hat einen Säuregehalt von weniger als 0,8%, das native Olivenöl von weniger als oder gleich 2%, während höhere Werte Lampantöl charakterisiert, das nicht als Speiseöl verwendet werden kann.

Warum ist das Olivenöl extra vergine das Beste?
Da Sie nun wissen, was Olio extravergine bedeutet, fragen Sie sich vielleicht, warum es das beste Öl ist. Das mechanische Extrahierungsverfahren ermöglicht die Konservierung der gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe der Oliven. Der Säuregehalt hängt von der Qualität der Früchte ab. Je gesunder die Oliven sind, desto tiefer ist der Säuregehalt. Um jeglichen Fermentierungsprozess auszuschliessen, werden nur gesunde, intakte Oliven verarbeitet.
Bild 1. John Cameron